Zum Inhalt springen

Projektkrisen-Ursachen und Gegenmittel

Projektkrisen - Ursachen und Gegenmaßnahmen, ein #PMtalk von Interim CIO Peter Burgey

Chronologie des Scheiterns: Ursachen von Projektkrisen und wie man sie verhindert

Interessanterweise lauern die meisten Gefahren da, wo kaum einer sucht

  • Der Fokus der PM-Methoden liegt auf der eigentlichen Projektarbeit
  • Die schwerwiegendsten Probleme haben ihre Ursache jedoch außerhalb des Projektteams
  • Zudem spielt das nicht rationale Wesen der Menschen eine große Rolle

Alles in allem ergibt sich daraus ein bunter Mix unterschiedlichster Gründe und nicht weniger Symptome einer Projektkrise.

Im Rahmen von #PMtalk live spreche ich über folgende Themen rund um Entstehen und Vermeidung von Projektkrisen:

  • Wie sieht die typische Chronologie des Scheiterns aus?
  • Was sind die häufigsten Ursachen von Projektproblemen?
  • Wieso ist Projekterfolg keine Frage von Methoden oder Tools?
  • Wenn das Spielfeld so komplex ist, wie geht man am besten vor?

Zielgruppe:

  • Projektleiter
  • Manager der oberen Führungsebene (CxO)
  • Manager der mittleren Führungsebene (Abteilungsleiter / Teamleiter)

Ihr Nutzen:

  • Sie lernen die Hauptursachen von Projektkrisen kennen
  • Sie erfahren, warum es keine rationale Frage ist, Projekte im Griff zu behalten
  • Sie erfahren wie und wann man Gegenmaßnahmen treffen kann

Diese und weitere Fragen werden wir erörtern und dabei wie immer auch Ihre Hinweise aus dem Chat mit in die Diskussion einfließen lassen.

Seien Sie dabei, Sie bekommen praktische Tipps anstatt theoretischem Geschwafel 🙃

Anmeldung


Diskussionsteilnehmer

Peter Burgey

Peter Burgey ist seit über 35 Jahren in der IT tätig, davon seit mehr als 30 Jahren in Führungspositionen.

Sein Motto lautet Unsere Probleme sind von Menschen gemacht, also können sie auch von Menschen gelöst werden (John F. Kennedy)

Seit Anfang 2021 veranstaltet er regelmäßig Dialogrunden zum Thema Projektmanagement im #dialog